Alles über Schokolade
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Schokoinfo.de ist voller Informationen rund um Kakao und Schokolade. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Schokoladen-Themen auf dieser Seite auf einen Click.
Schokoladenherstellung
Von der Bohne zur Tafel
![](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/02/Nachhaltigkeit_11-1.png)
Kakao
Alles rund um Geschichte, Biologie und Anbau
Nachhaltigkeit & Zertifikate
Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und zertifizierte Nachhaltigkeit
Schokotorials
Geschichte der Schokolade, Schokoladensorten und mehr
Schokolade – Daten & Fakten
Daten und Fakten rund um den Schokoladenmarkt
![](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/02/Hersteller-schokoinfo.png)
Schokoladenhersteller
Das Adressverzeichnis deutscher Schokoladenhersteller
Schokolade hautnah
Ausstellungen und Museen rund um die Schokolade
Schoko-Wiki
Alle Schokoladenbegriffe von A-Z
Schoko-NEWS
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Hier finden Schokoladen-Interessierte aktuelle Marktdaten, zum Beispiel die Anzahl der produzierten Schokoladen Nikoläuse und Weihnachtsmänner, Ernteergebnisse und darüber hinaus viele wissenswerte, geschichtliche und genussorientierte Themen rund um Kakao und Schokolade.
Schokoladen-Rezepte
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Schokolade ist einfach zu genießen. Doch auch zum Kochen und Backen eignet sich Schokolade hervorragend. In unserer Rezeptsammlung finden Sie viele Anregungen für salzige und süße Schokoladen-Gerichte.
Schokotorials
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Bei den Schokotorials steht die Faszination von Kakao und Schokolade im Vordergrund. Die Schokotorials sind eine eigene Rubrik auf schokoinfo.de auf den ausgewählten Themen rund um Kakao und Schokolade multimedial aufbereitet sind.
![schokosorten Verschieden Schokoladensorten mit leichter Beleuchtung](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2021/02/schokosorten.jpg)
So entsteht Schokolade
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Schokolade ist der beliebteste süße Genuss der Deutschen.
Die Schokoladen Hersteller in Deutschland produzieren tagtäglich und mit größter Sorgfalt leckere und hochwertige Schokoladen.
Wir erklären, welche einzelnen Schritte von der Kakaobohne bis hin zur fertigen Schokolade nötig sind.
Von der Kakaobohne zur Schokolade
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
In den Subtropen entlang des Kakaogürtels finden die Kakaobäume beste Bedingungen, um zu wachsen und Kakaofrüchte hervorzutreiben. Dieses Schokotorial beleuchtet die Wandlung von der kleinen Blüte am Kakaobaum, über die Kakaofrucht und die Ernte bis hin zur köstlichen Schokolade.
![bohne Getrocknete Kakaobohnen](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2019/03/bohne.jpg)
![Vielfalt-scaled Verschiedene Pralinen](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2020/06/Vielfalt-scaled-1.jpg)
Vielfältiger Genuss: Schokoladen-Pralinen
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Pralinen sind vielfältige Schokoladengenüsse. Es gibt sie in unendlich vielen Formen und Farben. Die Rezepturen mit ihren verschiedenen hochwertigen Zutaten sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse. Dieses Schokotorial gibt Antworten darauf, wer Pralinen erfunden hat und gibt einen Überblick darüber, welche unterschiedlichen Variationen es gibt.
So entsteht Kakaopulver
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Viele kennen Kakaopulver als Zutat für eine heiße Schokolade oder zum Backen. Doch die Herstellung von Schokolade ist ohne Kakaopulver undenkbar. In diesem Schokotorial wird erklärt, wie Kakaopulver entsteht, welche Schritte dafür notwendig sind und welche Rolle Kakaopulver für die Herstellung von Schokolade spielt.
![Kakaopresskuchen1 Mehrere Kakaopresskuchen aufgestapelt](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2019/06/Kakaopresskuchen1.jpg)
![schokotorial-ursprung-startseite Verschieden Schokoladensorten mit leichter Beleuchtung](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/07/schokotorial-ursprung-startseite.jpeg)
Wo kommt der Kakao her?
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Die Betrachtungen zur Herkunft und insbesondere zur historischen Verbreitung des Kakaobaums sind ähnlich komplex wie seine genetische Vielfalt. So wurde z.B. lange Zeit angenommen, dass der Kakaobaum zwei Ursprünge habe, einen in Süd- und einen in Mittelamerika. Mittlerweile ist belegt, dass das alleinige Ursprungsgebiet in den tropischen Regenwaldgebieten an den Osthängen der Anden des Amazonasbeckens liegt (Abb. 1), denn hier ist die größte genetische Vielfalt zu finden.
Der Schokoriegel
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Schokolade ist der beliebteste süße Genuss in Deutschland. Dazu gehören neben den klassischen Tafelschokoladen die Pralinen, die Saisonartikel wie Weihnachtsmänner und Osterhasen und nicht zu unterschätzen: Die Schokoladenriegel. In Deutschland haben im Jahr 2021 mehr als 18 Millionen Bundesbürger mindestens einmal pro Woche einen Schokoladenriegel gegessen (Quelle: Statista). Damit gehören Schokoriegel für fast ein Viertel der Deutschen zum Alltag. Wo kommen die Riegel her und wer hat sie eigentlich erfunden?
![AdobeStock_56765142_b Getrocknete Kakaobohnen](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/03/AdobeStock_56765142_b.jpg)
![kakaobutter-neu-1-startseite Verschiedene Pralinen](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/07/kakaobutter-neu-1-startseite.jpeg)
Kakaobutter: Flüssiges Gold und Multitalent
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Sie ist eines der wertvollsten Pflanzenfette der Welt – die Kakaobutter. Im flüssigen Zustand schimmert sie klar und golden, im festen Zustand verändert sie sich zu einer weißen Masse. Für die Schokoladenhersteller ist Kakaobutter essenziell, um qualitativ hochwertige Schokoladenprodukte in die Regale zu bringen.
Kakao: Die Speise der Götter
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Archäologen ist es gelungen, Spuren von Kakao an Tongefäßen in Ecuador in Südamerika nachzuweisen. Diese wurden rund 3.000 Jahre vor Christus genutzt. Das bedeutet, dass Kakao bereits vor mehr als 5.000 Jahren konsumiert und genossen wurde. Damit gehört Kakao zwar zu den älteren aber nicht zu den ältesten noch heute angebauten und genutzten Pflanzen. Reis zum Beispiel wurde bereits vor 8.000 Jahren in China angebaut.
![Pyramide-titel-slider-vorschau-startseite Eine Pyramide während des Sonnenuntergangs](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/07/Pyramide-titel-slider-vorschau-startseite.jpeg)
![Osterhase-Schokolade-startseite Ein schokoladiger Osterhase sitzt im Grass](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/07/Osterhase-Schokolade-startseite.jpg)
Als der Schokoladen-Osterhase sitzen lernte
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Zu Ostern ist es ein Ritual in den meisten Familien: Ostereier suchen und ein Osternest finden, aus dem uns ein freundlich dreinblickender Osterhase aus Schokolade anstrahlt. Um ihn herum gruppiert sind Ostereier aus Schokolade in einem weichen Bett aus Gras oder Moos. Doch wie kommt es eigentlich, dass ein Hase die Ostereier bringt? Und warum sind die meisten Osterhasen aus Schokolade?
Über den wunderbaren Kakaobaum
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Denn der Kakaobaum ist eher klein, maximal 10 oder 15 Meter hoch, oft jedoch kleiner, und fällt unter dem üppigen Blätterdach der weitaus höheren und größeren Baumriesen in den höheren Etagen der Tropenwälder Mittel- und Südamerikas kaum auf. Bergmandel- oder Paranussbäume, Würgefeigen, aber auch Palmen beeindrucken uns Mitteleuropäer mit bis zu 60 Metern Wuchshöhe.
![kakaobaum-bleater-bleater-startseite Lockere grüne Kakaobaum Blätter](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2024/07/kakaobaum-bleater-bleater-startseite.jpg)
![7e_Kiste_1__Slidebox Die Trocknung von Kakaobohnen in Kakaobaum Blättern](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2019/10/7e_Kiste_1__Slidebox.jpg)
Kakaoanbau im Kakaogürtel
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
Der Kakaobaum, wie wir ihn heute kennen, kann ausschließlich unter besonderen klimatischen Bedingungen wachsen und Kakaofrüchte tragen. Die Pflanze ist sehr anspruchsvoll: Sie benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und viel Regen bei möglichst konstant hohen Temperaturen zwischen 25 und 30 °Celsius. Zudem ist der Kakaobaum ein Schattenbaum und benötigt schattenspendende größere Bäume um sich herum.
Schokoladensorten
![Rectangle 10](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Rectangle-10.png)
In Deutschland beschäftigen sich mehr als 80 Unternehmen professionell mit der Herstellung von Schokoladenwaren: Hier wird geforscht, probiert, verfeinert, vollendet und natürlich produziert. Ziel ist dabei immer, ein hochwertiges, leckeres und mit einem eigenen Charakter versehenes Schokoladenprodukt für die Verbraucher herzustellen.
![Schokoladenverpackung 1 Verschiedene Schoko-Riegel aufgestapelt neben Kakaonibs und einer Kakaobohne](https://schokoinfo.de/wp-content/uploads/2020/10/Schokoladenverpackung-1.jpg)